Viele Kunden von mir denken, dass Matomo falsche Ergebnisse bei der Verwendung von Segmenten anzeigt. Häufig liegt jedoch kein Fehler vor und stattdessen ist die Erwartungshaltung an Segmente eine andere.
Zunächst möchte ich das Verhalten beschreiben. Wer die Hintergründe jedoch schon kennt, kann nach unten zum Lösungsansatz springen.
Zum Hintergrund: Segmente sind keine Filter
Tatsächlich handelt es sich bei dem von vielen Anwendern als falsch empfundenen Verhalten aus Sicht von Matomo um keinen Fehler. Kurz zur Situation:
- Ich lege ein Segment bspw. auf eine Seiten-URL an (siehe mein Beitrag) , in dem ich diese auf eine konkrete URL einschränke. Siehe Abbildung unten.
- Anschließend verwende ich dieses Segment und sehe in dem Bericht auch andere Seiten. Siehe übernächste Abbildung.

Segment für eine konkrete Seite

Bericht nach Segmentierung zeigt auch andere Seiten
Für Matomo ist das ein korrektes Verhalten. Dies kann man im Matomo-Forum oder im Entwickler-Projekt bei Github nachlesen. Mit Einführung von Matomo Version 3.12 am 29.10.2019 wurde für die Allermeisten unbemerkt das Verhalten eines Segmentes von einem Filter weg zu einer Segment-Bildung auf Besuchsebene verändert.
Wie ist also die Definition von Segmenten ab Version 3.12?
Ein Segment-Bericht ermittelt anhand der ein oder mehreren Segment-Kriterien alle Besuche auf die diese Kriterien zutreffen. Für alle so gefundenen Besuche werden anschließend alle Aktionen dieser Besuche in den Bericht aufgenommen.
Vor Version 3.12 wurden nur die Aktionen in den Bericht aufgenommen, die mit den Kriterien des Segmentes auch übereinstimmten.
Gründe und aktueller Stand
Die Gründe für die Umstellung sind für mich nicht klar erkennbar bzw. man muss an mehreren Stellen nachlesen, um die Hintergründe zu verstehen. Matomo-Entwickler schreiben, dass diese Änderung zum einen das eigentlich erwartete Verhalten von Matomo-Anwendern sei (also das Besuche und nicht Aktionen betrachte) und das ein falsches früheres Verhalten damit korrigiert wurde und andererseits die Performance der Berichtserstellung sich dadurch wesentlich bessere.
Ferner wurde auf das kostenpflichtige Plugin Custom Reports (siehe mein Review) verwiesen, welches das alte, von vielen gewünschte Verhalten ja bereitstelle.
Als gefühltes Damokles-Schwert für alle Matomo-Anweder wurde erwähnt, dass mit Einführung von Matomo Version 4 das alte Verhalten ohnehin nicht mehr funktionieren würde. Nach zahlreichen Anwender-Protesten, das alte Verhalten wieder bereitzustellen, wurde eine Server-seitige Konfigurationsmöglichkeit als Workarround geschaffen, Matomo nach dem alten Verhalten arbeiten zu lassen. Dazu unten mehr.
Mit Matomo 4 (Ende 2020) wurde dieser Workarround nicht abgeschafft. Auch Stand heute (Version 4.2.1 April 2021) kann diese Konfigurationsmöglichkeit genutzt werden.
Eine Erweiterungsanfrage aus der Community von Anfang 2020, das alte Verhalten nun als optimierte, aber explizite Filter-Möglichkeit im Matomo-Kernprodukt bereitzustellen, wurde noch nicht in die Milestone Planung (siehe Entwickler-Issue in Github Full support for Filters ) aufgenommen.
Was empfiehlt Matomo?
Zum einen empfiehlt Matomo das kostenpflichtige Plugin Custom Reports, was ich in einem weiteren Beitrag vorstelle, einzusetzen.
Zum zweiten könne man, wenn man nur die Anzahl Besucher auf einer bestimmten Seite beispielsweise in einem Email-Bericht wissen möchte, den Aufruf dieser bestimmten Seite als Ziel messen und konkret das Ziel in den Email-Bericht aufnehmen. Wie das mit Zielen funktioniert, habe ich in einem anderen Beitrag zum Erstellen von Zielen beschrieben.
Matomo umkonfigurieren für Segmente als simpler Filter
Der bereits erwähnte Workarround, um Segmente als wirklichen Filter auf Aktionen zu legen, kann nur von Server-Administratoren und Matomo-Administratoren aktiviert werden.
Zwei Schritte sind erforderlich, wobei Schritt 2 nicht durchgeführt werden muss, wenn bisher keine Segmente vorhanden sind oder deren frühere Zeitraumsdaten nicht mehr interessieren.
Schritt 1: Auf dem Server (also auf Ebene der Matomo-Installation) muss in die config.ini.php im Ordner /config ein Eintrag neu hinterlegt werden: Im Bereich „[General]“ muss enable_segments_cache=0 eingefügt werden:
[General]
enable_segments_cache=0
Matomo hat diesen Schritt in seiner FAQ Matomo Segments as Filters beschrieben.
Die Anpassung ist sofort für alle neuen Segmente gültig. Bei bestehenden Segmenten wirkt sich die Anpassung nur für künftige Zeiträume aus.
Lässt man sich bspw. wöchentlich auf Basis von Segmenten Wochenberichte zusenden, muss nichts weiter getan werden, weil man ja nur auf künftige Zeiträume schaut.
Möchte man bei bestehenden Segmenten jedoch das Filter-Verhalten für vergangene Zeiträume haben, so ist Schritt 2 auszuführen.
Schritt 2: Da die Berichtsdaten bestehender Segmente für vergangene feste Zeiträume (Tage, Wochen, Monate) bereits in der Datenbank abgespeichert sind, ändert die Anpassung aus Schritt 1 bei diesen Berichten zunächst nichts. Dafür ist Schritt 2 erforderlich.
Dies mit der Speicherung in der Datenbank trifft jedoch nur zu, wenn Matomo so konfiguriert ist, dass Berichte automatisch im Hintergrund erzeugt werden und in der Datenbank gespeichert sind. Bei jeder mittel- bis größeren Installation sollte dies der Fall sein, da sonst die Segmentierung und Berichtsgenerierung immer sehr lange dauert. Wenn die Berichte erst bei Klick im Browser erzeugt werden, so sind nur jene in der Datenbank gespeichert, für die ein Matomo-Anwender irgendwann mal eine Abfrage durchgeführt hat.
Wenn man nur wenige Segmente angelegt hat und das folgende zu kompliziert ist, kann man auch die Segmente löschen und neu anlegen und braucht das folgende nicht zu beachten.
Was ist nun in Schritt 2 zu tun?
Das schöne in Matomo ist, dass in Matomo auch die Berichtsdaten bestehender Segmente auf Basis von noch vorhandenen Rohdaten erneut erzeugt werden können. Dazu sind alle Berichte vorab mit einem „Ungültig-Kennzeichen“ (invalidate) zu versehen. Wie das geht, beschreibt Matomo in der FAQ How to invalidate historical reports. Man benötigt auch dort für alle der genannten Alternativen Hauptadministrations- oder Superuser-Rechte.
Wichtig in dem Zusammenhang ist jedoch zu verstehen, dass bei aktiver Nutzung der Matomo-DSGVO-Einstellungen in einer Matomo-Installation ggf. die Rohdaten nur noch einen rückwirkend begrenzten Zeitraum vorliegen und somit auch Berichtsdaten nur noch für diesen Zeitraum erzeugt werden können.
Elegant finde ich die Vorgehensweise über ein Matomo-Plugin, welches installiert und für diesen Schritt 2 ausgeführt werden kann.

Matomo-Plugin Invalidate Reports

Matomo-Plugin Invalidate Reports Ergebnis
Nach dem Zurücksetzen werden alle Berichte für bereits angelegte Segmente neu erzeugt, diesmal auf Basis der Filterung. Dies geschieht im Hintergrund (gesteuert mit einem Cronjob) oder bei kleineren Installationen bei Anforderung im Browser.
Kundenstimmen aus meinen Projekten
Wir arbeiten schon seit Längerem mit Matomo, bislang allerdings nur sehr oberflächlich, da uns die nötige Expertise gefehlt hat. Udo Trautmann hat uns in einer zweitägigen Schulung sein Fachwissen sehr gut vermittelt und uns viele hilfreiche Tipps für den richtigen Umgang mit Matomo gegeben. Mit Hilfe von praktischen Übungen konnten wir das Neuerlernte direkt üben und vertiefen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen mit Matomo konnte er all unsere Fragen beantworten und sein breites Wissen gut und verständlich für uns als Anfänger zusammenfassen. Wir waren sehr zufrieden mit der Schulung bei Udo und würden sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Julia Brückl
Dialogmarketing - Studiosus Reisen München GmbH
Herr Trautmann sich schon im Vorfeld sehr individuell mit unserer Installation und unseren Fragestellungen beschäftigt und uns in der Schulung mit einer guten Mischung aus Hintergrundwissen und Praxis durch Matomo geführt. Durch seine Erfahrungen im Hochschulbereich konnte er uns mit unseren spezifischen Anforderungen abholen und uns wertvolle Hinweise und Ansatzpunkte geben, wie wir unser Potenzial für vertieftes Tracking/Reporting noch besser nutzen können.
Katharina Kruse
TU Dortmund - Referat Hochschulkommunikation
Als Unterstützung für die Einrichtung und Nutzung von Matomo suchten wir einen versierten Fachmann. Mit Udo Trautmann haben wir den perfekten Partner gefunden. Verständlich und auf den Punkt vermittelt er fundiertes Fachwissen und ist bei Problemen sehr engagiert auf Lösungssuche. Dabei arbeitet er sich auch bereitwillig in periphere Themen ein. Besonders angenehm ist seine kurze Reaktionszeit. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen, werden wir auch zukünftig auf die Expertise von Udo Trautmann zählen.
Jörg Liepe
Marketing, rotstahl GmbH
Die Matomo Basisschulung von Herrn Trautmann war sehr hilfreich und praxisnah. Er hat uns die Inhalte klar und verständlich vermittelt. Die Schulung war sehr gut vorbereitet und auf Fragen, die im Vorfeld gestellt wurden, wurde explizit eingegangen. Besonders beeindruckt hat mich die Tiefe des Wissens und die praxisnahen Beispiele, wie Matomo effektiv eingesetzt werden kann. Das Training hat uns wirklich weitergebracht und unser Verständnis von Webanalyse auf ein neues Level gehoben. Sehr empfehlenswert!
Holger Ahlrichs
Online Marketing Manager (IHK) - INNEO Solutions GmbH
Schon seit 2017 kooperieren wir sehr gerne mit Herrn Trautmann bei technischen Projekten im Onlinebereich, z.B. beim Relaunch unserer Homepage ProPotsdam.de (2019), beim Umgang mit dem Thema Barrierefreiheit (2021), beim IT-Support-Dienstleister-Wechsel oder bei TYPO3-Updates (2022). Die Expertise, die Zuverlässigkeit und der umfassende Überblick von Herrn Trautmann haben wesentlich zum reibungslosen, zügigen Verlauf der Projekte beigetragen. So haben wir Zeit und Kosten gespart – und wurden fachlich exzellent begleitet!
Sue Meylahn
ProPotsdam GmbH - Unternehmenskommunikation
Über viele Jahre haben die Stadtwerke Potsdam erfolgreich mit Herrn Trautmann zusammengearbeitet. In verschiedenen Projekten, wie beispielsweise dem Webseiten-Relaunch oder der Einführung eines Kunden-Online-Services, schaffte er es herausragend, eine Symbiose zwischen den Wünschen der Kreativbereiche Marketing/Vertrieb und den umsetzenden Partnern zu schaffen. In zuverlässiger und vertrauensvoller Art und Weise führte er sicher durch mitunter äußerst komplexe Projekte. Besonders schätze ich, dass er dabei immer den Kunden und seine Nutzererfahrung in den Mittelpunkt stellt.
Enrico Bolduan
Stadtwerke Potsdam GmbH - Unternehmenskommunikation
Die in kürzester Zeit gebotene, sehr verständliche Hilfe von Herrn Trautmann bei der korrekten Konfiguration des eCommerce-Trackings in Matomo hat uns viele Stunden Internet-Recherche und ineffiziente Trial-and-Error-Zeit gespart. Das alleine war jeden Euro wert! Durch sein know how haben wir außerdem Einiges gelernt dabei. Uneingeschränkte Empfehlung.
Hans-Christian Dobler
interact!multimedia
Udo Trautmann hat uns sehr dabei geholfen, die Funktionalität unserer
Matomo-Installation zu verbessern - von der Analyse über die Beratung
bis zur technischen Umsetzung. Auch bei der operativen Arbeit
unterstützt er uns zuverlässig mit Sachverstand und pragmatischen
Lösungen.
Tina Heppenstiel
Hochschule Fulda - Abteilung Hochschulkommunikation
Herr Trautmann ist für die IKK BB ein zuverlässiger Partner. Er unterstützt uns bei der Auswertung der Webseite im Bereich Matomo und Conversiontracking.
Zu unseren Anforderungen zeigt uns Herr Trautmann jederzeit die Lösungswege auf und erklärt diese exzellent. Wir schätzen an Herrn Trautmann seine serviceorientierte Arbeitsweise, die schnelle Reaktionszeit und seine fachliche Expertise im Bereich Analyse und Technik.
Moritz Köhler
Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin - Online Marketing Manager
Auf der Suche nach einem Experten, der uns zu weiteren Einsatzmöglichkeiten und Implementierung von Matomo berät, sind wir auf Herrn Trautmann gestoßen. In einem Workshop und begleitenden Gesprächen hat er unsere Bedarfe genau richtig erkannt und hat uns mit ganz konkreten Handlungsempfehlungen sehr weitergeholfen.
Wenn sich künftig weitere Fragen oder Bedarfe ergeben wissen wir, an wen wir uns wenden werden!
Christina Schenten
Prognos AG - Unternehmenskommunikation
Für die kurzfristige Lösung zweier Problemstellungen bei der korrekten Erfassung von E-Commerce-Daten konsultieren wir Herrn Trautmann und konnten bereits nach zwei Remotesessions beide Probleme als gelöst betrachten.
Für uns ergab sich dadurch nicht nur die Problemlösung, sondern gleichzeitig auch eigener Lernfortschritt im Umgang mit Matomo und dem Tag Manager.
Chris Ecklebe
Digital Republic Media Group GmbH - SEA Manager
Wir arbeiten seit 2023 mit Udo Trautmann zusammen. Er hat uns beim Set-Up unseres Webtrackings mit dem matomo Tag Manager kurzfristig und umfassend unterstützt. Seither steht er uns mit Rat und Tat zur Seite, wenn wir Fragen zum Tracking und Reporting haben. Ich erlebe ihn als sorgfältigen, zuverlässigen Berater und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Der Austausch mit Udo Trautmann ist sehr angenehm und ich lerne immer etwas dazu.
Anna Herp
Objektkultur Software GmbH - Online Marketing
Nachdem ich Udo per Mail meine Probleme mit Matomo geschildert hatte, schrieb er mir schon vor der Beratung erste Informationen zu möglichen Lösungen. In der Beratung arbeitete er mit mir sehr zielstrebig an den Lösungen und konnte gut weiterhelfen - wenn etwas nicht gleich funktionierte, wusste er sofort, woran es liegt. Im Austausch mit ihm merkt man einfach, dass er weiß, was er tut und ein tiefgreifendes Wissen zu Matomo besitzt.
Martin Tschernko
MT Online-Marketing - Geschäftsführer
Matomo Support
Dauer: nach Aufwand
Inhalt: Kurzfristiger Support bei Problemen rund um Matomo und den Matomo Tag Manager (Beratung, Programmierung, Konfiguration)
Workshop
Dauer: 2-8h (je nach Bedarf)
Inhalt: Individuelle Fragen & Antworten zu Matomo, Matomo E-Commerce, Matomo Tag Manager inkl. Vorbereitung
Schulung (unterschiedliche Pakete)
Dauer: 2-8h
Inhalt: Webanalyse mit Matomo (für Einsteiger). Ausführliche Schulungsunterlagen. Individuelle Schwerpunkte möglich.
Details zu Schulungsinhalten
Ihnen hat mein Artikel gefallen?
Lassen Sie sich per Newsletter über meine neuen Blog-Beiträge zu Matomo informieren.
Als Dankeschön erhalten Sie mein Gratis-E-Book „Die 10 besten kostenlosen Matomo-Plugins“.
Schreibe einen Kommentar